Mandyn

Mandyn
Mandyn
 
['mandɛjn], Mandijn, Jan, niederländischer Maler, * Haarlem um 1500, ✝ Antwerpen um 1560; ließ sich vor 1530 in Antwerpen nieder. Er malte Bilder mit fantastischen Motiven in der Art von H. Bosch. Die Grundlage für Zuschreibungen bildet das einzige von ihm signierte Werk (»Die Versuchung des heiligen Antonius«, um 1530; Haarlem, Frans-Hals-Museum). Mandyn war Lehrer von B. Spranger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mandyn — Versuchung des Hl. Antonius (Frans Hals Museum, Haarlem) Jan Mandyn (auch: Jan Mandijn, * um 1500/02 in Haarlem; † 1559/60 in Antwerpen) war ein flämischer Maler der Renaissance und wird dem nördlichen Manierismus zugeordnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mandyn, Jan — (1502 c. 1560)    Painter from Haarlem whose fantastic works are closely related to those of Hieronymus Bosch. Mandyn is recorded in Antwerp in 1530, with Gillis Mostaert and Bartholomew Spranger figuring among the pupils in his workshop. His… …   Dictionary of Renaissance art

  • Jan Mandyn — Versuchung des Hl. Antonius (Frans Hals Museum, Haarlem) Jan Mandyn (auch: Jan Mandijn, * um 1500/02 in Haarlem; † 1559/60 in Antwerpen) war ein flämischer Maler der Renaissance und wird dem nördlichen Manierismus zugeordnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Mandyn — Tentation de saint Antoine (Frans Hals Museum, Haarlem) Jan Mandyn ou Jan Mandijn, né en 1500 1502 à Harlem, mort en 1559 1560 à Anvers, était un peintre maniériste flamand de la renaissance Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Jan Mandijn — Versuchung des Hl. Antonius (Frans Hals Museum, Haarlem) Jan Mandyn (auch: Jan Mandijn, * um 1500/02 in Haarlem; † 1559/60 in Antwerpen) war ein flämischer Maler der Renaissance und wird dem nördlichen Manierismus zugeordnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bles — Procession to Golgatha Herri met de Bles (auch Henri de Dinant, Herry Patenier, Hendrick met de Bles; * um 1500/10 in Bouvignes sur Meuse/Dinant; † zwischen 1555 und 1560 in Antwerpen oder Ferrara) war ein flämischer Landschaftsmaler der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan de Cock — Jan Wellens de Cock (auch: Jan de Cock; * um 1475/80; † 1527/28 in Antwerpen) war ein flämischer Maler der Renaissance und wird dem nördlichen Manierismus zugeordnet. Seine Herkunft und Identität sind unklar, vielleicht ist er identisch mit einem …   Deutsch Wikipedia

  • Jeroen Bosch — Angebliches Portrait Boschs (um 1516) Hieronymus Bosch /je ɾonimus bɔs/ (eigentlich Jeroen Anthoniszoon van Aken /jə rʊn ɑn toniːzoːn vɑn aːkən/); * um 1450 in ’s Hertogenbosch; † August 1516 ebenda) war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an… …   Deutsch Wikipedia

  • Jheronimus van Aken — Angebliches Portrait Boschs (um 1516) Hieronymus Bosch /je ɾonimus bɔs/ (eigentlich Jeroen Anthoniszoon van Aken /jə rʊn ɑn toniːzoːn vɑn aːkən/); * um 1450 in ’s Hertogenbosch; † August 1516 ebenda) war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mam–Maq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”